Jump to content Jump to search

Datenschutzinformation Foto- und Filmaufnahmen

Information zur Verarbeitung von personen­bezogenen Daten in Form von Foto- und Filmaufnahmen in den Medien des Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mit diesen Datenschutzhinweisen kommt die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (im Fol­genden HHU) für die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Infor­ma­tionspflicht ge­mäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) nach.

Ergänzende Informationen sind der Datenschutzerklärung der HHU zu entnehmen (https://www.hhu.de/datenschutzerklaerung).

Hinsichtlich der weiteren verwendeten Begriffe „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Ver­antwortlicher“, „Dritter“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der DS-GVO verwiesen.

 

1.   Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Universität Düsseldorf, eine vom Land NRW getra­gene, rechtfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck vertreten.

1.1   Kontaktdaten des Verantwortlichen

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Universitätsstr. 1

40225 Düsseldorf

Tel.: 0211/81 – 10000

www.uni-duesseldorf.de

1.2   Ansprechpartner für die Datenverarbeitung im HeiCAD

Prof. Dr. Martin Mauve
Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) 
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstr. 1, Geb. 25.12., Raum 02.41
D - 40225 Düsseldorf
E-Mail: mauve(at)hhu.de

1.3   Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Die behördliche Datenschutzbeauftragte der HHU erreichen Sie postalisch unter oben ange­gebener Adresse des Verantwortlichen oder wie folgt:

Datenschutzbeauftragte der HHU

Tel.: 0211/81 – 13060
E-Mail: datenschutz(at)hhu.de

https://www.hhu.de/datenschutz

 

2.   Angaben zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Verarbeitung von Film- und Fotoaufnahmen in Printprodukten, im Intranet- und Internetauftritt des HeiCAD an der HHU werden folgende personen­bezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Bildaufnahmen
  • Filmaufnahmen

 

3.   Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grund der Bestimmungen der Datenschutz­grund­verordnung (DS-GVO), des Landesdatenschutzgesetzes sowie dem Kunsturheber­gesetz verarbeitet. Dies geschieht zu folgenden Zwecken:

  1. Die Einzel- und/oder Gruppenbilder (von Teilen) einer Abteilung dienen der besseren Gestal­tung oder Vervollständigung des Webauftritts des HeiCAD an der HHU.
  2. Auf den Social-Media-Seiten des HeiCAD an der HHU dienen die Bild- und Filmaufnahmen ebenfalls der besseren Gestaltung der Präsenz und der Information der Öffentlichkeit.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bild- und Gruppenbildaufnahmen, die den Charakter der Veranstaltung wiedergeben und bei denen Sie als Person eine untergeordnete Bedeutung haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 i.V.m. § 8 Abs. 6 HG NRW i.V.m. § 3 DSG NRW.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der sonstigen Bild- und Gruppenbildaufnahmen ist Ihre Einwilligungserklärung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 22 KUG.

Im Fall des Abschlusses eines Model Release Vertrages ist Rechtsgrundlage für die Ver­arbeitung von Bild- und Gruppenbildaufnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

 

4.   Übermittlung personenbezogener Daten

Die Bild- und Filmaufnahmen zu den in Ziffer 3 genannten Zwecken werden über das Internet für die Allgemeinheit veröffentlicht. Diese Daten können jederzeit von Dritten abgegriffen werden. In diesem Zusammenhang erfolgen folgende Hinweise:

Hinweis zur Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Inter­netauftritt der HHU:

Bei einer Veröffentlichung personenbezogener Daten inklusive Bild- und Filmmaterial im Internet­auftritt der HHU können die Personen­aufnahmen weltweit abgerufen und gespeichert werden. Bei der Darstellung von Bildern und Filmen werden Ihre Bilder und Filme in jedem Fall weltweit zugreifbar sein. Sie können auch in Ländern ab­gerufen werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Die Daten sind allgemein für die Öffentlichkeit abrufbar und können damit auch über sogenannte „Suchmaschinen“ aufge­funden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Organi­sationen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren per­sonenbezogenen Daten verknüpfen und damit z.B. ein Persönlichkeitsprofil erstellen oder die Daten zu anderen Zwecken verwenden. Es besteht zudem die Gefahr einer kommer­ziellen Nutzung durch Dritte und die Daten können auch dann noch weiter genutzt werden, wenn das HeiCAD an der HHU ihr Internetangebot bereits verändert oder gelöscht hat.

 

5.   Dauer der Verarbeitung/Datenlöschung

Die Bild- und Filmaufnahmen im Internetauftritt werden vom HeiCAD gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zu deren Verarbeitung widerrufen bzw. bei Gruppen­bilder / Filmen die erste betroffene Person widerruft. Beim Widerruf einer Einwilli­gung einer Per­son, die Teil einer Gruppe ist, kann die betroffene Person in den Bildern bzw. Filmen auch un­kenntlich gemacht werden. Falls die Verarbeitung der Bild- und Film­auf­nahmen auf Grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO gerechtfertigt ist, erfolgt die Daten­löschung bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts gemäß Art. 21 DS-GVO i. V .m. § 14 DSG NRW. Falls Sie nichts unternehmen, richtet sich die Dauer der Verarbeitung nach der Richt­linie zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen an der HHU vom 28.09.2018. Gegebenenfalls werden sie vom Universitätsarchiv über­nommen und dort in der Regel unbegrenzt aufbewahrt.

 

6.   Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die DS-GVO gewährten Rechte geltend machen:

  • das Recht auf Auskunft nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO, § 12 DSG NRW, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden;
  • das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen nach Maßgabe des Art. 16 DS-GVO;
  • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 DS-GVO, § 10 DSG NRW;
  • das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen;
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO;
  • das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DS-GVO, § 14 DSG NRW;
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde in NRW, die auch für die HHU zuständig ist, ist die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de

Wir wären Ihnen allerdings dankbar, dass Sie – bevor Sie sich mit Ihrem Anliegen an die Auf­sichts­behörde wenden – mit unserer Datenschutzbeauftragten Kontakt aufnehmen würden. Wir werden versuchen, Ihrem Anliegen gerecht zu werden.

 

7.   Gültigkeit dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise abzuändern, um sie ge­ge­benenfalls an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Be­dürfnissen besser ge­recht zu werden. Diese Datenschutzhinweise gelten in der jeweils zu­letzt durch die HHU und das HeiCAD veröffent­lichten Fassung.

 

 

 

Responsible for the content: HeiCAD : Contact by e-mail