Jump to content Jump to search

OER und Materialnutzung

"KI für Alle" als Open Educational Resources (OER)

Alle Materialien, die im Rahmen des "KI für Alle"-Projekts für die beiden E-Learningkurse "KI für Alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz" und "KI für Alle 2: Verstehen, Bewerten, Reflektieren" erarbeitet werden, werden als Open Educational Resources (OER) zur Verfügung gestellt. Diese Materialien sind mit einer Creative Commons Lizenz versehen und dürfen kostenfrei geteilt, bearbeitet und für die eigenen Zwecke verändert werden. Beispielsweise können die "KI für Alle"-Videos an die spezifischen Bedürfnisse der eigenen Lehrveranstaltung angepasst und auf die jeweiligen Lernziele zurechtgeschnitten werden. Diese Flexibilität fördert innovative Lehransätze.

Beispiele für die Nachnutzung des OER-Materials an anderen Hochschulen:

An der HU Berlin werden die Lehrmaterialen und der Kurs KI für Alle 1 für ein Zertifikatprogramm zur Weiterbildung von Lehrenden eingesetzt.


Der Kurs KI für Alle 1 wird an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Campus Essen) im E1-Bereich (Schlüsselqualifikation) angeboten.
Schlüsselquali BWL, Schlüsselquali VWL

Lehrmaterial des KI für Alle 1-Kurses werden im Rahmen des Basiskurs „Data Literacy – Grundlagen für das Überleben in der Datenwelt“ für den Kompetenzerwerb im Bereich Data Literacy angewendet.

Im Projekt “KI und Open Source LLM” wird der Online-Kurs KI für Alle 1 zunächst ins Lehramtsstudium der Universität Paderborn integriert und perspektivisch auf weitere Studiengänge ausgeweitet. Der Kurs kombiniert digitale Lehre mit Präsenzsitzungen und zielt auf einen Theorie-Praxis-Transfer, um KI-Wissen praxisnah im Schulalltag nutzbar zu machen.

Im Sommersemester 2025 bietet der Career Service der Universität Münster den Kurs KI für Alle 1 als Blended-Learning-Veranstaltung mit 5 ECTS an, bestehend aus einem Präsenz-Kick-Off am 8. April, Online-Selbstlernphasen und Präsenzsitzungen. Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen der KI-Nutzung, sammeln erste Programmiererfahrungen und reflektieren über ethische Aspekte, wobei keine technischen Vorkenntnisse erforderlich sind.

Material für "KI für Alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz" ist bereits verfügbar

Alle Lernvideos des erfolgreichen Grundlagenkurses „KI für Alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz" sind bereits mit einer freien Lizenzen als Lernmaterial verfügbar. In 79 kurzen Lehrvideos werden durch kleine Lerneinheiten Konzepte und aktuelle Verfahren der KI vermittelt. Praktische Programmierfähigkeiten werden durch ein auf die Lerneinheiten abgestimmtes Jupiter Notebook erlernt. Begleitet werden diese Programmierkenntnisse von Inhalten über einerseits theoretische Grundlagen und andererseits gesellschaftliche und ethische Implikationen von KI, um eine Reflexion über aktuelle Debatten anzuregen.

Wo Sie das Lehrmaterial finden:

Twillo
Oersi
YouTube

"KI für Alle" in Ihrer Einrichtung?

Wir haben das Dokument „KI für Alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“ – Anregungen für Prüfungsformate zusammengestellt, das sich vor allem an interessierte Personen bzw. Einrichtungen richtet, die den Online-Kurs „KI für Alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“ des Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verwenden bzw. in ihre Lehrpläne einbinden möchten. Dafür werden in diesem Dokument verschiedene Ansätze und Anregungen für mögliche Prüfungsformate vorgestellt, um eine Verwendung des Kurses bzw. des Materials zu erleichtern.

Bei Fragen oder Austausch-/Beratungsbedarf

Falls Rückfragen zu dem Material, der Nutzung als OER oder zur Konzeption darauf basierender Lehrveranstaltungen bestehen oder Austauschbedaruf zu diesen Themen steht das "KI für Alle"-Team des HeiCAD gerne unter ai4all@hhu.de zur Verfügung.

Responsible for the content: HeiCAD : Contact by e-mail