Zum Inhalt springen Zur Suche springen

KI im beruflichen Kontext - Textgenerierung

"Von der Theorie zur Praxis: ChatGPT und Co. für Beruf und Alltag"

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir Texte schreiben und entwickeln. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in textgenerierende Modelle wie ChatGPT, praktische Anleitungen für den Einsatz in Beruf und Alltag und Tipps für effektives Prompting – auch ohne technisches Vorwissen. 

Zudem beleuchten wir gesellschaftliche und rechtliche Debatten rund um KI, darunter Datenschutz, Urheberrecht, Diskriminierung und Transparenz. Sie lernen, wie Sie die Potenziale dieser Technologie nutzen und gleichzeitig die Herausforderungen reflektieren können.

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden lernen die Funktionsweise textgenerierender KI-Modelle wie ChatGPT kennen und erhalten Einblicke in deren technischen Aufbau und Arbeitsweise.
  • Die Teilnehmenden erarbeiten Techniken und Strategien für die gezielte Gestaltung von Prompts.
  • Die Teilnehmenden setzen sich mit zentralen ethischen und rechtlichen Themen wie Transparenz, Diskriminierung, Datenschutz und Urheberrecht auseinander und lernen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI gewährleistet werden kann.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, KI-gestützte Tools eigenständig für Textproduktionen zu nutzen und deren Potenziale sowie Grenzen kritisch zu beurteilen.

Zielgruppe

Berufstätige

Sprache

Deutsch

Dauer

3 Tage

Art

Präsenz oder online

Veranstalter

ASG Bildungsforum

Dozentin

Dr. Ann-Kathrin Selker, HeiCAD, HHU Düsseldorf

DauerUhrzeitOrtAnmeldung
24.-26.09.20259:00-15:30 UhrASG BildungsforumHier anmelden
12.-14.11.20259:00-15:30 UhrOnlineHier anmelden