KI im beruflichen Kontext - Bildgenerierung
"Neue Bilder - neue Herausforderungen: KI-gestützte Anwendungen für die Bildgenerierung"
Bilder sind bei unserer Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Als Illustrationen, Visualisierungen oder als Unterstützung für Argumente gehören sie zu unserem Berufsalltag. Wie gelingt es aber, mit KI-gestützten Anwendungen das passende Bild generieren zu lassen? Für welche Zwecke darf man generierte Bilder ohne Bedenken einsetzen, wo greifen Nutzungsrechte der Anbieter und wo liegen die Grenzen hinsichtlich Fake News oder Deep Fakes?
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur Tipps und Tricks für effektives Prompting zur Bildgenerierung kennen, sondern werden auch in grundlegende rechtliche sowie gesellschaftliche Debatten rund um die neuen KI-Bilder eingeführt. Auch ideal für Einsteiger geeignet!
Lernziele:
- Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten, aktuellen Anwendungen für die Bildgenerierung kennen.
- Die Teilnehmenden lernen Promptstrategien für das Erstellen von Bildern kennen.
- Die Teilnehmenden werden in aktuelle Debatten um Urheber- und Bildrechte im Zusammenhang mit generativer KI eingeführt.
- Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die aktuellen Debatten um Einsatzszenarien und Fallstricke der Technik.
Zielgruppe | Berufstätige |
Sprache | Deutsch |
Dauer | 3 Tage |
Art | Präsenz oder online |
Veranstalter | ASG Bildungsforum |
Dozentin | Dr. Jacqueline Klusik-Eckert, HeiCAD, HHU Düsseldorf |
Dauer | Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
10.-12.09.2025 | 9:00-15:30 Uhr | ASG Bildungsforum | Hier anmelden |
05.-07.11.2025 | 9:00-15:30 Uhr | Online | Hier anmelden |