Zum Inhalt springen Zur Suche springen

"KI verstehen" in der Nacht der Bibliotheken

Am 4. April 2025 fand in der Zentralbibliothek Düsseldorf die "Nacht der Bibliotheken" unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." statt. 

Das HeiCAD beteiligte sich mit einem Programm zur Vermittlung von Grundkenntnissen mit Fokus auf „KI verstehen“: Künstliche Intelligenz zu verstehen ist gar nicht so schwer. Das Projektteam von “KI für Alle” der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zeigte in einer interaktiven Ausstellung, wie einfach es ist, die Konzepte und Prinzipien dahinter zu verstehen. Wie erkennt ein Algorithmus Formen und Objekte und wie lernt eine künstliche Intelligenz eigentlich? All das und noch viel mehr lässt sich durch Experimente zum Anfassen herausfinden. 

Anhand eines analogen Lege-Spiels konnten die Besucher*innen leicht nachvollziehen, wie ein Computer lernt. Dabei tritt der Mensch gegen die Maschine an, die dann für jeden erfolgreichen Spielzug Feedback in Form kleiner bunter Holzwürfel bekommt. Um die Maschine zu spielen, schlüpft ein Mensch in die Rolle des Rechners und lernt so, aus dieser Perspektive das Vorgehen zu verstehen. Dabei ziehen die Kontrahenten abwechselnd und generieren dabei neue Verknüpfungen. Für jede richtige Verknüpfung, die der Maschine zum Fortschritt im Spiel verhilft, bekommt sie einen farbigen Holzwürfel. Sortieren sich die richtigen Farben allmählich, zum Beispiel die roten Würfel, heißt das, dass die Maschine eine Lösungsstrategie erlernt hat und weiß, wie sie erfolgreiche Spielzüge machen kann. Sie hat im Laufe des Spiels gelernt. Komplizierte Materie wurde hier in einem simplen, analogen Spiel plausibel umgesetzt. 

In einem zweiten Beispiel konnte das Publikum anhand zweier Bilddateien ebenfalls beobachten, wie ein Computer lernt. Allerdings hat sich in der Auswahl der Bilder (absichtlich) ein Fehler eingeschlichen, die Daten hatten also einen sogenannten „Bias“, eine Gewichtung, die dann zu falschen Klassifikationen geführt hat.

Die "Nacht der Bibliotheken" wurde 2025 erstmals bundesweit durchgeführt und von über 1.600 Bibliotheken in ganz Deutschland mit vielfältigen Programmen gestaltet.

Siehe auch RP vom 6.4.2025: https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/nacht-der-bibliotheken-abenteuer-zwischen-ki-spieleabend-und-science-slam_aid-125916333